Im Frühling ist man gern bereit, Altes hinter sich zu lassen, Neues zu beginnen....
Am Wochenende habe ich ein Buch gelesen, dass ich Euch als Tipp nicht vorenthalten möchte:
Das Leben frägt wo Du bleibts! Wenn Du was ändern möchtest, brauchst Du ein Problem...
Auf tiefgehender psychologischer aber auch unterhaltsamer Weise schildert Michael Mary warum ein Rückschlag oder ein Problem auch positive Seiten hat - und vor allem wie man dieses Positive entdeckt!
Montag, 22. Februar 2010
Mittwoch, 17. Februar 2010
Zweiter Kühlschrank...
In den vergangenen Wintermonaten konnte ich einfach und stromfrei mein Gemüse über Wochen lagern:
Zuerst habe ich es auf unserer Terasse versucht, da ist das meiste Gemüse,trotz Schutz, aber erfroren. Da unser Schlafzimmer nicht beheizt ist habe ich dann den Korb direkt an der Balkontür gelagert.Abgedeckt mit einem Tuch hielt sich das Obst und Gemüse über Wochen lang frisch und knackig. Schade daß ich diese Art von Kühlschrank in den warmen Monaten nicht mehr nützen kann.
Zuerst habe ich es auf unserer Terasse versucht, da ist das meiste Gemüse,trotz Schutz, aber erfroren. Da unser Schlafzimmer nicht beheizt ist habe ich dann den Korb direkt an der Balkontür gelagert.Abgedeckt mit einem Tuch hielt sich das Obst und Gemüse über Wochen lang frisch und knackig. Schade daß ich diese Art von Kühlschrank in den warmen Monaten nicht mehr nützen kann.
Selbst ist die Frau!
Ich hab mir ein Frühbeet gekauft. Gestern wollte mir mein Mann es zusammenbauen, leider war der Akkubohrer leer.... (die Technik...)
Heute war er zwar aufgeladen, mein Mann aber in der Arbeit und so schönes Wetter und überhaupt - da hab ich nun selbst zum Bohrer gegriffen und siehe da:
das Frühbeet steht (und wackelt noch nicht einmal).
Den halben Nachmittag habe ich gebraucht.
Interessanter Weise habe ich früher immer alles selber gebaut, gebohrt und genagelt.
Ich merke seit ich verheiratet bin, daß man (frau) ziemlich bequem wird...
Das wird ab heute anders - selbst ist die Frau!
Heute war er zwar aufgeladen, mein Mann aber in der Arbeit und so schönes Wetter und überhaupt - da hab ich nun selbst zum Bohrer gegriffen und siehe da:
das Frühbeet steht (und wackelt noch nicht einmal).
Den halben Nachmittag habe ich gebraucht.
Interessanter Weise habe ich früher immer alles selber gebaut, gebohrt und genagelt.
Ich merke seit ich verheiratet bin, daß man (frau) ziemlich bequem wird...
Das wird ab heute anders - selbst ist die Frau!
Gartensaison eröffnet!
Trotz nächtlichen -15 Grad hat bei mir die Gartensaison angefangen:
Tomaten und Basilikum sind ausgesät....
Die Paprika werde ich wohl als Pflänzchen kaufen... alle anderen Kräuter werde ich ab jetzt Woche für Woche aussäen.
Mein Basilikum, den ich letzten Sommer gesät hat, lebt immer noch!!! 2 kleine Stöckerl, die uns den ganzen Winter ein bisschen Grün zum Essen gespendet haben...
Tomaten und Basilikum sind ausgesät....
Die Paprika werde ich wohl als Pflänzchen kaufen... alle anderen Kräuter werde ich ab jetzt Woche für Woche aussäen.
Mein Basilikum, den ich letzten Sommer gesät hat, lebt immer noch!!! 2 kleine Stöckerl, die uns den ganzen Winter ein bisschen Grün zum Essen gespendet haben...
Sonntag, 31. Januar 2010
Der Bleistift und die Einfachheit
Seit ein paar Wochen habe ich den guten alten Bleistift wieder für meine künstlerische Arbeit entdeckt!
Mit 2 Stiften und einem Radiergummi, etwas Geduld entstehen nun Katzen-Portraits nach Fotovorlage. Warum Bleistift? Mich fasziniert die Herausforderung, mit nur einem Stift die Illsusion von Farbe wiedergeben zu können. Hier mein Kater Giacomo (work in progress)
Mit 2 Stiften und einem Radiergummi, etwas Geduld entstehen nun Katzen-Portraits nach Fotovorlage. Warum Bleistift? Mich fasziniert die Herausforderung, mit nur einem Stift die Illsusion von Farbe wiedergeben zu können. Hier mein Kater Giacomo (work in progress)
Freitag, 8. Januar 2010
Nieder mit den Tüten.......2
So nach dem Suppengrundstock hab ich heute noch ein
Braten-Soße-Instant-Pulver
selbst hergestellt:
100 g Semmelbrösel oder Paniermehl
100g getrocknete Zwiebeln oder Röstzwiebeln
60 g getrocknete Pilze
einfach alles im Mixer mixen und verwenden wie das Tüten-Zeugs..
Braten-Soße-Instant-Pulver
selbst hergestellt:
100 g Semmelbrösel oder Paniermehl
100g getrocknete Zwiebeln oder Röstzwiebeln
60 g getrocknete Pilze
einfach alles im Mixer mixen und verwenden wie das Tüten-Zeugs..
Mittwoch, 6. Januar 2010
Ich gestehe oder ein Topf wie aus dem Märchen....
Ich gestehe: ich habe mal wieder konsumiert......
Kennt Ihr das Märchen vom Süßen Brei? Mein Lieblingsmärchen.
Immer habe ich mir schon einen Topf gewünscht der für mich kocht....
Jetzt habe ich ihn gefunden! Und der kocht nicht nur Brei, sondern auch Suppe oder Kartoffeln oder Huhn oder Kuchen.....Aufmerksam darauf bin ich mal wieder im Selbstversorger-Forum geworden. Dann hab ich ein bisserl Infos eingeholt und dann hab ich ihn mir bestellt:
Was soll ich sagen, ich bin begeistert.
In der letzten Zeit bin ich beruflich ziemlich eingespannt, komme abends müde und lustlos heim und dann noch kochen! Meistens gibts was Schnelles, das goldene M oder ne Fertigpizza - auch nicht das wahre. Mit meinem "Märchen-Topf" funktionierts jetzt so: In meiner kurzen Mittagspause schichte ich z. B. Kartoffeln, gewürztes Hähnchenbrustfillet hinein, etwas Sahne darüber und dann schalte ich ein.
Wenn ich nach Hause komme, riechts schon sooooo gut nach Essen und wir müssen uns nur noch hinsetzen.
Die Vorteile vom Slowcooker:
- niedriger Energieverbrauch
- schonendes Garen (Hallo Herr Schubeck, winke,winke...)
- leicht zu reinigen, da nichts anbappt
-und eine einigermaßen kostengünstige Anschaffung
Diesmal also für mich eine Vereinfachung in Form von Konsum - und diesmal ok für mich.
Kennt Ihr das Märchen vom Süßen Brei? Mein Lieblingsmärchen.
Immer habe ich mir schon einen Topf gewünscht der für mich kocht....
Jetzt habe ich ihn gefunden! Und der kocht nicht nur Brei, sondern auch Suppe oder Kartoffeln oder Huhn oder Kuchen.....Aufmerksam darauf bin ich mal wieder im Selbstversorger-Forum geworden. Dann hab ich ein bisserl Infos eingeholt und dann hab ich ihn mir bestellt:
Was soll ich sagen, ich bin begeistert.
In der letzten Zeit bin ich beruflich ziemlich eingespannt, komme abends müde und lustlos heim und dann noch kochen! Meistens gibts was Schnelles, das goldene M oder ne Fertigpizza - auch nicht das wahre. Mit meinem "Märchen-Topf" funktionierts jetzt so: In meiner kurzen Mittagspause schichte ich z. B. Kartoffeln, gewürztes Hähnchenbrustfillet hinein, etwas Sahne darüber und dann schalte ich ein.
Wenn ich nach Hause komme, riechts schon sooooo gut nach Essen und wir müssen uns nur noch hinsetzen.
Die Vorteile vom Slowcooker:
- niedriger Energieverbrauch
- schonendes Garen (Hallo Herr Schubeck, winke,winke...)
- leicht zu reinigen, da nichts anbappt
-und eine einigermaßen kostengünstige Anschaffung
Diesmal also für mich eine Vereinfachung in Form von Konsum - und diesmal ok für mich.
Abonnieren
Posts (Atom)