Wir sind ja jetzt stolze Besitzer eines uralten Kachelofens. Lt. Vormieter heizt der wie verrückt.
Am Wochenende wollten wir mal testen (haben das bisher noch nie gemacht) - nicht daß wir im Winter zwar ne Menge Holz haben, aber nicht wissen wie wir heizen müssen ;-)
Mit diesen ganzen Schiebern haben wir ein bisserl Probleme: welcher muß auf sein? welcher zu ? müssen die immer aufbleiben oder irgendwann wieder geschlossen werden? und wenn ja - wann?
Evtl. hat ja jemand auch so einen Ofen oder kennt sich zumindest aus, da wär ich echt dankbar.
Hier die Fotos vom Ofen und seinen Schiebern:
Montag, 20. Juni 2011
Donnerstag, 16. Juni 2011
So läufts bisher im "unbequemen" Leben
Danke übrigens an alle für die guten Wünsche für unser neues Heim!
Nein - es ist nicht unbequem, aber es ist anders - ganz anders!
Da wir hier mitten in der Natur leben, gibt uns diese auch unseren neuen Rhythmus vor:
Aufgestanden wird um halb 6, für mich normal, für meinen Mann neu - aber er nimmts gelassen hin. Wecker brauchen wir nicht, die Vögel machen hier einen solchen "Lärm" dass wir freiweillig aufstehen. Dann wandern wir erstmal mit ner Tasse Kaffee durch unser Grundstück, irgendwas gibts immer zu entdecken, oft ein Rehbock, der sich genüsslich über die Wildrosen hermacht. Kurz vor 7 müssen wir los, die Arbeit ruft. Ich versuche so oft wie möglich mit dem Rad zu fahren. Ca 8 km einfach. Gewöhnungsbedürftig - aber machbar, trainingseffekt inklusive ;-).
Mittags wird wieder weiter am Grundstück gearbeitet, Beete freigelegt. Und siehe da, unter Massen von Giersch schlummert eine Kräuterspirale! Wollt ich doch schon immer.. wieder ein Wunsch vom Universum erfüllt ;-)
Im Moment müssen wir auch Holz für den Winter aufschichten. Mir tut inzwischen alles weh, aber es ist ein gutes Gefühl zu wissen, daß der Winter kommen kann. Und in dem alten Haus da wirds glaub ich richtig kalt.
Es passiert gelegentlich, daß ich eine Ringelnatter aufscheuche, die sichs im Holzhaufen bequem gemacht hat. Anfangs bin ich vor Schreck fast umgefallen: Schlaaaangen.... uahhh... inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Am Abend muß mein neu angelegter Gemüse- und Kräutergarten gegossen werden, gegenüber meinem Balkongarten schon ziemlich mehr arbeit. Waren es im alten Haus die Schnecken welche sich übers Gemüse hergemacht haben, sind es hier Wühlmäuse! Da müssen wir uns unbedingt etwas überlegen. So viele Pflanzen haben wir schon verloren. Bei schönem Wetter streif ich abends noch gern durch "unseren" Wald, sammle ein paar Kräuter und kann es manchmal immer noch nicht glauben, daß wir hier nun wohnen.
Es ist ein Gefühl wie im Urlaub - absolute Ruhe, die ganzen Blumen und Bäume, der Wald, die Tiere....
Abends versuche ich so oft wie möglich meiner neuesten Leidenschaft nachzugehen: Kochen am offenen Feuer!
Ich habe mir einen Hoboofen improvisiert: aus so einem Grill-Kohle Anzünder, den es im Moment in jedem Supermarkt für 4,99 Euro gibt. Das Ding brennt wie verrückt, sogar mit feuchtem Waldholz. Und das liegt hier Kiloweise in "unserem" Wald. Also Kochen für umsonst!
Von meinem lieben Mann habe ich (weils mir gar so Spaß macht) nun einen ungarischen Gulasch-Kessel für den Dreibein bekommen - einfach klasse wie das funktioniert (und schon wieder wie im Urlaub ;-))
Danach fallen wir meistens, samt Kater, totmüde ins Bett, die neuen ungewohnten Arbeiten, die viele frische Luft machen unheimlich müde....
Für Anderes, wie z. B. Bloggen, Malen ect. bleibt im Moment keine Zeit. Aber wird sich wohl auch wieder ändern.
Ja, so läufts in unserem neuen Leben, keine Minute bereuen wir bisher. War eine gute Entscheidung!
Hier ein paar Impressionen:
Nein - es ist nicht unbequem, aber es ist anders - ganz anders!
Da wir hier mitten in der Natur leben, gibt uns diese auch unseren neuen Rhythmus vor:
Aufgestanden wird um halb 6, für mich normal, für meinen Mann neu - aber er nimmts gelassen hin. Wecker brauchen wir nicht, die Vögel machen hier einen solchen "Lärm" dass wir freiweillig aufstehen. Dann wandern wir erstmal mit ner Tasse Kaffee durch unser Grundstück, irgendwas gibts immer zu entdecken, oft ein Rehbock, der sich genüsslich über die Wildrosen hermacht. Kurz vor 7 müssen wir los, die Arbeit ruft. Ich versuche so oft wie möglich mit dem Rad zu fahren. Ca 8 km einfach. Gewöhnungsbedürftig - aber machbar, trainingseffekt inklusive ;-).
Mittags wird wieder weiter am Grundstück gearbeitet, Beete freigelegt. Und siehe da, unter Massen von Giersch schlummert eine Kräuterspirale! Wollt ich doch schon immer.. wieder ein Wunsch vom Universum erfüllt ;-)
Im Moment müssen wir auch Holz für den Winter aufschichten. Mir tut inzwischen alles weh, aber es ist ein gutes Gefühl zu wissen, daß der Winter kommen kann. Und in dem alten Haus da wirds glaub ich richtig kalt.
Es passiert gelegentlich, daß ich eine Ringelnatter aufscheuche, die sichs im Holzhaufen bequem gemacht hat. Anfangs bin ich vor Schreck fast umgefallen: Schlaaaangen.... uahhh... inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Am Abend muß mein neu angelegter Gemüse- und Kräutergarten gegossen werden, gegenüber meinem Balkongarten schon ziemlich mehr arbeit. Waren es im alten Haus die Schnecken welche sich übers Gemüse hergemacht haben, sind es hier Wühlmäuse! Da müssen wir uns unbedingt etwas überlegen. So viele Pflanzen haben wir schon verloren. Bei schönem Wetter streif ich abends noch gern durch "unseren" Wald, sammle ein paar Kräuter und kann es manchmal immer noch nicht glauben, daß wir hier nun wohnen.
Es ist ein Gefühl wie im Urlaub - absolute Ruhe, die ganzen Blumen und Bäume, der Wald, die Tiere....
Abends versuche ich so oft wie möglich meiner neuesten Leidenschaft nachzugehen: Kochen am offenen Feuer!
Ich habe mir einen Hoboofen improvisiert: aus so einem Grill-Kohle Anzünder, den es im Moment in jedem Supermarkt für 4,99 Euro gibt. Das Ding brennt wie verrückt, sogar mit feuchtem Waldholz. Und das liegt hier Kiloweise in "unserem" Wald. Also Kochen für umsonst!
Von meinem lieben Mann habe ich (weils mir gar so Spaß macht) nun einen ungarischen Gulasch-Kessel für den Dreibein bekommen - einfach klasse wie das funktioniert (und schon wieder wie im Urlaub ;-))
Danach fallen wir meistens, samt Kater, totmüde ins Bett, die neuen ungewohnten Arbeiten, die viele frische Luft machen unheimlich müde....
Für Anderes, wie z. B. Bloggen, Malen ect. bleibt im Moment keine Zeit. Aber wird sich wohl auch wieder ändern.
Ja, so läufts in unserem neuen Leben, keine Minute bereuen wir bisher. War eine gute Entscheidung!
Hier ein paar Impressionen:
Mittwoch, 11. Mai 2011
Erste Grüße aus dem Paradies ;-)
Seit einer Woche leben wir hier wie im Paradies. Die Sonne strahlt, Herr und Frau Reh haben uns schon besucht, Blindschleichen und Eidechsen bringen Abwechslung für unseren Kater.....
Der Kachelofen wurde schon eingeheizt und endlich funktioniert auch das Internet.... ;-)
Aber auch im Paradies gibts viel Arbeit und das wird noch andauern.....
Da das Wetter so klasse ist, haben wir uns erstmal um den total verwahrlosten Garten gekümmert - und das sind immerhin knappe 4000 ! qm.
Ein kleiner Teil ist nun schon ansehnlich, ein Kräuterbeet schon angelegt.
Im Haus selber schauts noch chaotisch aus, Schachteln über Schachteln - grauenhaft. Aber die müssen warten bis das Wetter schlechter wird.
Anbei ein kleiner Einblick in unser Paradies, weitere Fotos folgen
Der Kachelofen wurde schon eingeheizt und endlich funktioniert auch das Internet.... ;-)
Aber auch im Paradies gibts viel Arbeit und das wird noch andauern.....
Da das Wetter so klasse ist, haben wir uns erstmal um den total verwahrlosten Garten gekümmert - und das sind immerhin knappe 4000 ! qm.
Ein kleiner Teil ist nun schon ansehnlich, ein Kräuterbeet schon angelegt.
Im Haus selber schauts noch chaotisch aus, Schachteln über Schachteln - grauenhaft. Aber die müssen warten bis das Wetter schlechter wird.
Anbei ein kleiner Einblick in unser Paradies, weitere Fotos folgen
Dienstag, 26. April 2011
Es ist soweit: Wir tauschen das bequeme Leben mit dem unbequemen....
... eine interessante Feststellung.
Eine von vielen, die von einigen Nachbarn, Freunden, Bekannten und Verwandten geäußert wurde. "Wie könnt Ihr nur???" - "Ihr habt es hier doch so schön!?" "Da haltet es Ihr nicht lange aus!" "Überlegt Euch das gut! " ect., ect.
Anfangs haben wir uns wie eine Fahne im Wind gedreht, nachts nicht schlafen können, da wieder eine Bemerkung von Anderen im Kopf Karusell gefahren ist... War es eine gute Entscheidung? Hätten wir lieber doch nicht....??
Aber alles vorbei, wir sind uns einig: Wir würden es immer bereuen wenn wir diesen Schritt ( und die 2. Chance) nicht gewagt hätten.
Somit beginnt ab Samstag unser neues, unbequemes Leben
Wir freuen uns drauf :-)
Eine von vielen, die von einigen Nachbarn, Freunden, Bekannten und Verwandten geäußert wurde. "Wie könnt Ihr nur???" - "Ihr habt es hier doch so schön!?" "Da haltet es Ihr nicht lange aus!" "Überlegt Euch das gut! " ect., ect.
Anfangs haben wir uns wie eine Fahne im Wind gedreht, nachts nicht schlafen können, da wieder eine Bemerkung von Anderen im Kopf Karusell gefahren ist... War es eine gute Entscheidung? Hätten wir lieber doch nicht....??
Aber alles vorbei, wir sind uns einig: Wir würden es immer bereuen wenn wir diesen Schritt ( und die 2. Chance) nicht gewagt hätten.
Somit beginnt ab Samstag unser neues, unbequemes Leben
Wir freuen uns drauf :-)
Montag, 28. März 2011
Einer muß immer leiden....
und das ist mein Blog.
Neben Schachteln packen, die Schulbank drücken, büffeln, der Lohnarbeit nachgehen und andere Kleinigkeiten (wie das Leben halt so spielt) zu regeln, bleibt für s Bloggen fast keine Zeit.
Ich hoffe da stoß ich auf Verständnis!?
Hoffe, daß es im Mai (falls Internet gleich funzt) vieeeeeeeeel zu berichten gibt.
Ansonsten im Moment nur sporadisch
Neben Schachteln packen, die Schulbank drücken, büffeln, der Lohnarbeit nachgehen und andere Kleinigkeiten (wie das Leben halt so spielt) zu regeln, bleibt für s Bloggen fast keine Zeit.
Ich hoffe da stoß ich auf Verständnis!?
Hoffe, daß es im Mai (falls Internet gleich funzt) vieeeeeeeeel zu berichten gibt.
Ansonsten im Moment nur sporadisch
Dienstag, 15. März 2011
Achte auf Deine Wünsche - sie könnten sich erfüllen oder Wunder gibts tatsächlich....
Einige meiner Blog-Leser können sich an diese Geschichte mit Sicherheit erinnern, an das lange Warten und die große Enttäuschung als unser Traum nicht erfüllt wurde.....
Tja, ich glaube nun doch an die Kraft der Anziehung - denn ( 1 1/2 Jahre später)
ziehen wir imJuni Mai nun doch in genau dieses! Traumhäuserl
Kann man das glauben? Ich immer noch nicht. Unsere Gedanken fahren gerade Karusell, wir können nicht mehr schlafen und ein bisserl Bammel haben wir natürlich auch. Klappt es finanziell? Gehts mit den Katern gut? Schaffen wir das Grundstück (neben Arbeit) zu pflegen und ect. ect...
Wir haben zwar schon vor 1 1/2 Jahren versucht alle Situationen zu durchdenken aber etwas Unsicherheit ist da. Außerdem beginnt in zwei Wochen meine Ausbildung in Phytotherapie, schaff ich da auch noch zu lernen? Tja Wunder warten nicht auf richitge Zeitpunkte, die geschehen einfach.
Und jetzt ist einfach der Zeitpunkt mal etwas zu wagen. Wer bekommt schon eine solche 2. Chance???
Auf in neue Abenteuer!
Tja, ich glaube nun doch an die Kraft der Anziehung - denn ( 1 1/2 Jahre später)
ziehen wir im
Kann man das glauben? Ich immer noch nicht. Unsere Gedanken fahren gerade Karusell, wir können nicht mehr schlafen und ein bisserl Bammel haben wir natürlich auch. Klappt es finanziell? Gehts mit den Katern gut? Schaffen wir das Grundstück (neben Arbeit) zu pflegen und ect. ect...
Wir haben zwar schon vor 1 1/2 Jahren versucht alle Situationen zu durchdenken aber etwas Unsicherheit ist da. Außerdem beginnt in zwei Wochen meine Ausbildung in Phytotherapie, schaff ich da auch noch zu lernen? Tja Wunder warten nicht auf richitge Zeitpunkte, die geschehen einfach.
Und jetzt ist einfach der Zeitpunkt mal etwas zu wagen. Wer bekommt schon eine solche 2. Chance???
Auf in neue Abenteuer!
Freitag, 11. März 2011
Alte Seife, Olivenöl mit Limone = neue Seife
Angefangen hat es mit einem gut gemeinten Weihnachtsgeschenk: Olivenöl mit Limonengeschmack....
So sehr ich Olivenöl liebe - aber diese Verbindung geht bei uns gar nicht! Alle möglichen Rezepte habe ich ausprobiert, aber der strenge Limonen Gusto will nicht so recht zum Essen passen.
Also was tun? Wegschütten auf keinen Fall... Erst habe ich an Garten-Möbelpflege gedacht und bin dann (dank Internet) auf eine geniale Idee gekommen:
Aus Seifenresten, einfacher Kernseife und diesem Öl, mit etwas Kaffepulver und Mohn, etwas Lebenmittelfarbe mach ich eine Küchenseife (Kaffee bindet Gerüche) und eine Gärtnerseife (Mohn dient als sanftes Dreckweg- Peeling).
Gesagt, getan - hier meine Ergebnisse:
So sehr ich Olivenöl liebe - aber diese Verbindung geht bei uns gar nicht! Alle möglichen Rezepte habe ich ausprobiert, aber der strenge Limonen Gusto will nicht so recht zum Essen passen.
Also was tun? Wegschütten auf keinen Fall... Erst habe ich an Garten-Möbelpflege gedacht und bin dann (dank Internet) auf eine geniale Idee gekommen:
Aus Seifenresten, einfacher Kernseife und diesem Öl, mit etwas Kaffepulver und Mohn, etwas Lebenmittelfarbe mach ich eine Küchenseife (Kaffee bindet Gerüche) und eine Gärtnerseife (Mohn dient als sanftes Dreckweg- Peeling).
Gesagt, getan - hier meine Ergebnisse:
Abonnieren
Posts (Atom)