Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Juli 2014

Was für die Bastler unter Euch: selbstgemachte,Luft trocknende Modelliermasse

Ich möchte für meine kommenden Pilz-Workshops einige (nicht vergehende) Pilzmodelle herstellen. Könnte ich aus Ton und dann brennen - aber da müsste ich unzählige basteln um unseren Töpferofen wenigstens halb voll zu bekommen. Das ist unrentabel. Deswegen im Netz gesucht und gefunden:  Luft trocknende Knetmasse - natürlich selbst hergestellt. Und das ist ganz simple und funktioniert total gut:

Erstmal hier mein Versuchsobjekt  (Steinpilz) unten dann das Rezept!
Viel Spaß beim nach machen ♥
REZEPT:

1 Teil Mais-Stärke
2 Teile Natron
1 1/4 Teil Wasser
alle trockene Zutaten in einem Topf vermengen. Wasser zugeben. Mit einem Holz-Löffel rühren bis eine homogene Masse entsteht. vorsichtig erhitzen und immer rühren. Wenn es ein Teig wird auf ein Brett geben. VORSICHT HEISS!!! evtl. mit etwas Speisestärke bestäuben, abkühlen lassen und gut verkneten. VOILAA Fertisch. in einer Plastikdose bis zu 2 Tage aufbewahrbar, kleine Teile dauern ca. 2 Tage an der Luft (je nach Dicke) , man kann aber auch im Backofen trocknen, wird aber gelblich (ich hab nur an der Luft getrocknet) . bemalbar mit allen Farben - aber nicht zu nass!!! )

Montag, 12. Mai 2014

Tintlings-Tinte...

sorry, schon wieder ein Post über "Faszination Pilz".... aber ich find es sooooooooo spannend was man mit Pilzen alles anstellen kann.

Ich hab nun z.B. Tinte hergestellt, schöne, duftende Tinte!  Stellt Euch vor Ihr gestaltet Eure nächsten Geburtstags-Einladungen ,  oder die  Herbst-Menue  Karten mit selbstgemachter Tinte aus Pilzen.... wenn da nicht alle große Augen machen....
Und dabei ist es ganz einfach:

Für die Tinte brauchen wir eine bestimmte Gattung, den "Tintling" wie sein Name ja schon verrät. Es gibt mehrere Arten, 2 findet man eigentlich sehr häufig bei uns.

Nummer 1
Der  Schopftintling   (Coprinus comatus) Quelle Wikipedia

Hier im Wiki sieht man schön wie nach und nach aus Pilz Tinte wird......

Aber ich gestehe:   den esse ich lieber   :-) (leckerli Pilz!!!)


Aber es gibt eine Variante, die nicht genießbar ist und trotzdem das gewünschte Ergebnis erzielt:

Nummer 2
Der Falten-Tintling  (Coprinus atramentarius)

Und so gehts:  Die Tintlinge herausdrehen und in ein Glasgefäß legen (Stiel nach unten) und dann einfach warten....... schaut nicht unbedingt lecker aus  (keine Angst, riecht überhaupt nicht) aber nach ein paar Tagen hat der Pilz ausgetintet und diese Tinte hat sich am Glasboden angesammelt. Jetzt absieben , bzw. auspressen  und bitte! unbedingt Handschuhe anziehen.... die Tinte färbt wie verrrückt.... 


In ein verschließbares Glas umfüllen und 1-2 Tropfen äth. Nelkenöl dazugeben. Das dient zur Haltbarmachung und kann natürlich auch mit Lavendelöl o. ä. ersetzt werden (alle äth. Öle wirken keimabtötend). Wer die Tinte dickflüssiger haben möchte muß Gummi arabicum zugeben. Ich habe meine nicht angedickt, es funktioniert auch so wunderbar....


Vielleicht auch eine Idee für Euren nächsten Liebes-Brief  ;-)      auf die Reaktion der/des  Angebetenen/m wäre ich sehr gespannt.....

Viel Spaß beim Ausprobieren.....

Montag, 14. April 2014

Papier aus Pilzen

Wie angekündigt habe ich gestern aus Pilzen Papier hergestellt.
Verwendet habe ich dazu den "Birken-Porling"  Piptoporus betulinus.
Das ist ein Baumpilz der ausschließlich an Birken wächst. Entweder als Schwächeparasit oder/auch als Saprobiont, d.h.  er ist ein Folge-Zersetzer  (und räumt somit den Wald auf....;-) )
Man findet ihn meist im Winterhalbjahr. Aber auch jetzt habe ich ihn noch an einigen, gefallenen Birken entdeckt  Er ist recht leicht zu erkennen: Die Huthaut ist hellbraun und bei älteren Exemplaren oft eingerissen. Die Porenschicht ist cremeweiß.

Bekannt ist der Birkenporling durch Ötzi geworden. Der hatte ihn wohl als Reiseapotheke bei sich, denn diesem Baumporling werden antiseptische Wirkungen nachgesagt. So dient(e) er als Wundauflage, bei Magenbeschwerden und bei Hals- und Rachenentzündungen. Angeblich ist er im jungen Stadium auch essbar - ich bevorzuge da aber wirkliche Speisepilze.
Für die Herstellung des Papiers habe ich getrocknete Pilze verwendet. Allerdings müssen diese dann vorher eingeweicht werden.
Das Papier wird nicht weiß! Also für einen Geschäftsbrief wohl nicht so geeignet  ;-)
Aber für kleine Bastelarbeiten z.B. Karten finde ich das "Esspapier" recht hübsch und man kann es nach Lust und Laune verzieren und gestalten.

Ihr braucht:
Birkenporlinge (zur Not gehen auch Champignons vom Supermarkt)
Wasser
Mixer
ein feinmaschiges Gitter, am besten aufgespannt  (Fliegennetz / Bilderrahmen) oder ein Erdsieb
ein paar Haushalts-Tücher zum Wasser aufsaugen
etwas schweres zum Pressen
Moose, Gräser, Schnüre ect. zum Verzieren

So gehts:
die (eingeweichten) Pilze klein schneiden und mit Wasser im Mixer zu einer sämigen Suppe pürieren.
Mit einem Schöpflöffel den Brei auf dem Gitter verteilen und abtropfen lassen.
Dann zügig auf die Haushalts-Tücher stürzen. Wenn gewünscht verzieren.Ein weiteres Tuch darüber legen und dann mit einem Ziegelstein o.ähnl. einen Tag lang pressen.


Am nächsten Tag das Papier mitsamt den Tüchern zum trocknen aufhängen. Das Pilz-Papier löst sich erst wenn es ganz getrocknet ist vom Tuch ab! Erst schaut es fast dunkelbraun aus, hellt aber mit dem Trocknen ziemlich auf.



Da heute dass Wetter leider nicht so warm und sonnig ist, kann ich Euch die fertig gestalteten Papiere erst in den nächsten Tagen zeigen. Sie müssen gut durch trocknen sonst kann es zu Schimmelbildung kommen.

Viel Spaß beim Nachmachen    lg  Annett♥



Mittwoch, 9. April 2014

Ankündigung für Montag

Schon mal vormerken?!
Am Sonntag werde ich mit einer lieben Kollegin für unsere
Pilz-Coach Ausbildung unsere "Hausaufgabe" vorbereiten:

Papier aus Pilzen!  

Wie das geht und wenn Ihr neugierig seid ob es funktioniert  - klickt doch am Montag mal rein.

Oder vielleicht möchtet Ihr mir ja auch weiterhin bei meinen Experimenten  als Waldfrau "folgen" - dann rechts auf abbonieren drücken
und nix versäumen.....  ♥Annett♥





Montag, 10. Oktober 2011

Ende und Neuanfang

Mein Blog "Die Kräuter-Sucherin" werde ich nun schließen - die Zeit für diesen ausführlichen Blog habe ich im Moment nicht mehr.
Geplant ist ein "Kräuter- und Kreativwerkstatt" Blog, in dem überwiegend meine Kursangebote in Kunst und Kräuterwanderungen/Seminare angeboten werden.

Dieser ist im Moment noch  in Arbeit und wird im Winter fertig gestellt. Wer neugierig ist, kann hier schon mal reinschnuppern. (Viel gibts aber noch nicht zu sehen)
http://kraeuter-und-kreativwerkstatt.blogspot.com/

Die Leser der Kräutersucherin mögen mir verzeihen und finden evtl. am neuen Blog auch Interesse.

Freitag, 11. März 2011

Der Mensch - ein Jäger und Sammler

Treibholz!
Ich kann im Moment nicht Genug davon bekommen....
....und habe einige Pläne....

Sonntag, 22. August 2010

andere Welt oder die Anderswelt

Dank einem Kommentar habe ich nun diesen klasse Blog entdeckt Anderswelt
Total meine Wellenlänge und habe beim Stöbern schon wieder soooo viele Anregungen bekommen. Unbedingt mal reinklicken...
Grüße an Enemene!

Mittwoch, 26. Mai 2010

Neue Internet-Präsenz

Da sich die Pflege meiner Internet-Seite http://www.artender.de/ stets schwierig gestaltet, habe ich beschlossen meine Arbeiten nun auch über den Blogger zu präsentieren!

Für alle Interessenten sind meine Bilder nun unter http://www.annett-ender.blogspot.com/ ausgestellt. Hoffe auch dort auf regen Austausch.
Die Seite ist natürlich noch im Aufbau, vielen Dank für Euer Verständnis

Sonntag, 31. Januar 2010

Der Bleistift und die Einfachheit

Seit ein paar Wochen habe ich den guten alten Bleistift wieder für meine künstlerische Arbeit entdeckt!

Mit 2 Stiften und einem Radiergummi, etwas Geduld entstehen nun Katzen-Portraits nach Fotovorlage. Warum Bleistift? Mich fasziniert die Herausforderung, mit nur einem Stift die Illsusion von Farbe wiedergeben zu können. Hier mein Kater Giacomo (work in progress)
und hier unser Sepperl

Samstag, 12. Dezember 2009

Keine Muße....

Lang nichts mehr geschrieben, aber irgendwie habe ich zur Zeit die Muße nicht....
Viel zu tun arbeitsmäßig, morgen wieder Kunsthandwerkermarkt, Weihnachtsfeiern....
Im Moment habe ich "mein Ziel" etwas aus den Augen verloren, zuviel drumherum. Aber das wird sich wieder legen hoffe ich.
Drei neue Bilder nehme ich auf den Markt mit und hoffe um Verkauf:



Mittwoch, 28. Oktober 2009

Kunsthandwerkermarkt

Na ja, der Hit war es nicht, aber ein bisschen habe ich verkaufen können und hoffe nun auf den zweiten Teil am 13. Dezember. Hier einige Impressionen



Sonntag, 11. Oktober 2009

Wochenend-Arbeit



Dieses Wochenende war ich fleissig in Sachen Kunsthandwerker Markt : Mein Schmuck besteht aus Papier, veredelt mit Blattmetall oder kombiniert mit Holzperlen.
Auch bei meiner Kunst versuche ich möglichst mit dem auszukommen was ich besitze oder Material zu benützen das einfach und günstig zu beschaffen ist. Papier ist für mich daher mein Favorit.



Samstag, 26. September 2009

gedankliche Vorbereitungen

Heute ist ein trüber Tag, die Sonne hat nicht die Kraft sich durch den Nebel durchzukämpfen. Ich habe deshalb die Zeit genützt mir einige Gedanken für den Künstlermarkt am 25. Oktober zu machen.
Mein Thema ist "Spachtelmalerei" und "PaperArt". Ersteres ist ja klar, bei PaperArt handelt es sich um eine Bandbreite von Dingen aus Papier: Collagen, Papierblumen und Papierperlen-Schmuck.
Bilder habe ich in ausreichender Menge, ein paar kleine Collagen möchte ich  noch machen und viele, viele Papierperlen um Schmuck herzustellen.
Desweiteren ist mir eingefallen evtl. ein Ebook auf CD anzubieten, auf dem die Technik des Papierperlenherstellens mit Beispielen erklärt wird.
Ich sehe : noch viel zu tun - packen wirs an...

Freitag, 25. September 2009

bei der Arbeit...

...für einen Auftrag eines bestellten Brottopf.
Das ist die Sache meines Mannes, er macht es wirklich perfekt,  mir fehlt für Aufträge meistens die Geduld. Er möchte den Brottopf in "einem Guß" gestalten, das vermindert die Rißgefahr beim Brennen,  aber es ist gar nicht so einfach die richtige Menge des Tons auszuwalgen.

Montag, 21. September 2009

Alchemie in der Küche

Heute habe ich noch aus Geranienblüten vom Nachbarn rote Farbe hergestellt. Ich bin immer wieder fasziniert wie intensiv diese Farben auf dem Papier wirken... und wie sie beim einköcheln riechen.
Am liebsten köchele ich Brennessel - ein wunderbarer Geruch.

Freitag, 18. September 2009

Malen mit Pflanzenfarben




Dieses Buch ist eine wirkliche Inspirations-Quelle! Geschichtlicher Hintergrund der Pflanzenfarben, wunderbare Bilder, Portraits von allen wichtigen Färbepflanzen (auch Brennessel, Geranie und co ) und viele, viele Rezepte für die Herstellung von pflanzlichen Farben. Ich habe selbst schon ein paar Farben hergestellt und bin von der Intensität wirklich begeistert. (leider läßt mich gerade meine Kamera im Stich, aber Bilder von meinen Werken folgen). Da ich so begeistert war von diesem Buch habe ich auch die Autorin kontaktiert und somit einen regen Austausch begonnen. Für alle die auch künstlerisch tätig sind, unsere Umwelt schonen wollen und Lust am experimentieren haben ist dieses Buch wirklich! zu empfehlen.
Ich habe mich bei der Farbherstellung übrigens nur an die Grundfarben gehalten: Gelb: Birke, Blau fehlt noch, habe Stockrose gesät, blüht aber erst im 2. Jahr :(  ,  Rot: Geranie.  Man kann die Farben alle mischen.

Samstag, 12. September 2009

Experiment Tag 3 und unerwartete Bekanntschaft

Heute war Flohmarkt Tag und statt zu konsumieren habe ich eingenommen. Nicht unbedingt viel aber immer hin. Die Hälfte werde ich jemanden zukommen lassen, der dringend Hilfe benötigt und der für mich ein großes Vorbild  geworden ist (siehe anderer Post).
Meine Green Craft Projekte sind angekommen aber keiner hat etwas gekauft. Das ist aber unwichtig, für so etwas braucht man immer Geduld und ich habe gemerkt, dass sich die Leute dafür interessieren. Das genügt mir für erste einmal.

Worüber ich mich sehr freue: Ich habe tatsächliche eine Blog Leserin vom mir persönlich kennengelernt!! Sie hat gestern die Bilder meiner Green Craft Serie entdeckt und hat mich dann, da sie aus meinem Heimatort kommt  am Flohmarkt besucht. Nochmals vielen Dank dafür!

Heute lass ich Fernsehen wieder sausen und werde mich wieder meinen Büchern zuwenden. Für morgen ist entspannen und malen angesagt.
Ach ja, meinem Giacomo geht es besser, er geht noch etwas komisch - kann aber seinem lieblingsBällchen hinterherjagen... dem Himmel sei Dank!

Freitag, 11. September 2009

Green Craft

hier nun die Tafel und ein Schlüsselbrett aus Holz-Fundstücken

Experiment Tag 2 und Green Craft

Heute habe ich Geld ausgegeben! Für das Hasen-Müsli dass mir ausgegangen ist. Leider habe ich auch noch einen leckeren Fisch im Angebot nicht wiederstehen können und somit habe ich ca. 3 Euro gezahlt.

Ich werde nicht viel schreiben können denn ich bin ziemlich beschäftigt:
Ich habe aus einem alten Schrankteil eine Tafel gemacht und bemalt. Die möchte ich bis morgen noch fertigstellen.
 Seit ein paar Monaten stelle ich aus "Abfall" praktisches und schönes unter dem Label  "Green Craft" her. Morgen, am Flohmarkt werde ich ein paar Artikel vorstellen und hoffe das es Interessenten gibt. Falls ich es schaffe stelle ich am Abend noch ein Bild ein.

Mittwoch, 9. September 2009

Noch etwas mehr über mich...

... kann man auf  meiner Homepage erfahren. Das ist meine große Leidenschaft: Die Malerei.
Ich hoffe eines Tages kann ich halbwegs davon Leben, die ersten Schritte sind getan, leider beansprucht mein "Brotberuf" viel Zeit. Aber ich arbeite daran :)