Posts mit dem Label zum Nachdenken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label zum Nachdenken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. Januar 2015

happy 2015 - bei uns beginnt das Jahr mit viel. viel. Arbeit....

Laut Vorhersage im Nachbarort ( der Sepp Haslinger aus Benediktbeuern) durch die Wetterkerze (Königskerze) sollte der Winter heuer noch milder ausfallen als letztes  Jahr.....
mmhhhhh..... heute hab ich daran gezweifelt....glaub ich doch gern an meine Pflanzen und die Vorhersagen...

Nun gut - bei uns sind in 3 Tagen nun 50 cm Schnee gefallen..... für viele natürlich eine Freude - für uns Arbeit... GSD hat mein Mann Urlaub- der schippt nun seit 3 Tagen Berge von Schnee... das doofe ist: wir wissen nicht mehr wohin damit.....

Natürlich steht auch die Karre nun einen halben Kilometer unten am Berg -kein raufkommen mehr...

Vorgestern haben wir dann in den sauren Apfel gebissen und den Bauern mit Traktor bestellt, völlig umsonst - über nacht wieder 30 cm.....

Tja und heute haben wir auf sportlich gemacht:  per Hand einen halben Kilometer Feldweg Schneegeschaufelt..... puaaa wir sind platt....

Aber: morgen werden wir die Schneeketten montieren-   hoffentlich kommen wir wieder rauf.....

das sind schon Situationen wo wir ins grübeln kommen......  is es das Wert?  

aber letztendlich sind wir stolz auf uns -

denn wir lassen und nicht unterkriegen....






Samstag, 26. April 2014

Zum Nachdenken




"Wir wollen manches ans Ende der Welt jagen -
aber wir vergessen,
die Erde ist rund"

unbekannt

Donnerstag, 10. April 2014

Unheimlich, unheimlich....

Das Thema Angst ist  seit wir hier wohnen ein gern angesprochenes Thema sämtlicher Freunde, Bekannte und Verwandte. Anfangs habe ich mich da etwas verrückt machen lassen - habe ich doch tatsächlich eine Triller-Pfeife gekauft - für den Fall der Fälle....Könnt mich immer noch amüsieren drüber....

Auf jeden Fall, in den 3 Jahren gabs nicht eine Situation bei der ich mich irgendwie gefürchtet hätte. Und ich war auch schon mal für 3 Wochen wirklich ganz allein! zu Hause....Alles kein Problem

Bis auf heute....

Als ich heute Mittag unseren Feldweg raufgeradelt bin, ist mir schon der Polizeibus an der Haupt- Straße unten aufgefallen. Da hab ich mir nichts gedacht, die Blitzer stehen hier gern mal versteckt.
Beim hoch fahren  hab ich was im Wald gesehen, einen Mann. Der Nachbar? Nein, der ist nicht so komisch gekleidet.....Am Häuserl oben angekommen, ich glaub ich seh nicht recht:
Mind. 8 mit Helm und tarnfarbenen Anzug gekleidete Männer, alle mit Funkgerät, huschen da in"unserem" Wald herum  - was machen die da? Suchen die jemanden?  Mind. 3 Stunden sind die dort herumgestrolcht. Teilweise auch nur ganz ruhig rumgestanden....
Jetzt sind sie weg... ich hab schon Nachrichten angehört und online in der Zeitung gestöbert - zum Schluss steht irgendwo die Schlagzeile  "Flüchtender 4facher Mörder hält sich im Wald versteckt"  
Na denn prost.... ;-)

Ich hoffe mal nicht -trotzdem war´s heute irgendwie unangenehm, ja und tatsächlich unheimlich draußen. Bei jedem Rascheln habe ich nachgeschaut. Bin gespannt ob sich alles aufklärt....ich werds Euch berichten.....
♥Annett

Freitag, 28. März 2014

Ein kleine Zusammenfassung oder....

....was hat sie denn die ganze Zeit gemacht???

Das Jahr 2013 war für mich ein sehr, sehr arbeitsreiches Jahr. Meine Workshops "Wilde Kräuter -wildes Kochen"  sind so gut angekommen, dass ich ständig eingespannt war.
Nebenher habe ich einen Fernstudium zur Gedächtnistrainerin absolviert - ein Thema von dem ich so! begeistert bin - faszinierende Techniken sich Informationen ganz einfach zu merken! Und wenn mich was fasziniert dann möchte ich es unbedingt weitergeben... Also habe ich mir nun noch neben Malerei und der Kräuterkunde ein (noch) kleines 3. Standbein geschaffen.

Und als i-Tüpfelchen zur Kräuterpädagogin mach ich nun seit November eine Ausbildung als "Pilz-Coach" bei der deutschen Gesellschaft für Mykologie  - schliesslich wohn ich ja im Wald... und stolper ständig über Schwammerl und da sollte ich mich doch auskennen finde ich. Die Ausbildung  läuft noch bis Juli, dann ist Prüfung.
Nebenbei ;-) gabs dann ja auch noch meinen "Brot-Beruf", alternde Eltern und andere "Kleinigkeiten" die einem das Blogger-Leben erschweren könnnen..


Ja - und dann kam der Novemberblues.... keine Lust mehr auf gar nix, meine ganzen Projekte erschienen mir wie riesige Berge - nicht zu schaffen. Mit Müh und Not habe ich das wichtigste auf die Reihe bekommen und wurde immer frustrierter und frustrierter.
 So viele Ideen, so viel angefangenes...und immer im Hinterkopf: "Mensch, jetzt hast Du das Leben fast schon so wie Du es dir immer schon vorgestellt hast...und du sitzt nur rum..."
Keine schöne Zeit...

Aber irgendwann, glaub es war im Januar, bin ich im Netz auf eine amerikanische Seite gestolpert welche mir einen kleinen Trick verraten hat!
Seitdem gehts wieder mit volldampf  los - nichts ist grad unmöglich :-)

Wie der Trick funktioniert?
Das verrate ich im nächsten Post

Nun ja, jetzt bin ich ja wieder da und werde regelmässig vom Jagdhäuserl, unseren Aktivitäten und Misserfolgen berichten.
Danke dass Ihr trotz der langen Zeit wieder dabei seit!  ♥Annett♥

Samstag, 21. Januar 2012

(Mein Blog pflanzt einen Baum) und Buchtipps zum Thema Wald

Da wir ja direkt am Wald wohnen und auch in meiner Kräuterpädagogen-Ausbildung das Thema Wald mit Ökologie eingehend behandelt wird, liegt es nahe, daß ich mich mit diesem Thema näher auseinandersetzen möchte. Wälder liefern nicht nur den wertvollen Rohstoff Holz, sondern sind auch Lebensraum für unzählige Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Der dauerhafte Schutz und Erhalt dieser lebendigen Vielfalt muß ein wichtiges Ziel für uns werden, schließlich sind auch wir Menschen auf intakte Wald-Ökosysteme angewiesen.

Nach Internetrecherche bin ich auf die Seite von Peter Wohlleben gestoßen. Ein großartiger Mann und hat auch großartige Bücher zum Thema Wald geschrieben.
Zwei, die ich inzwischen gelesen habe, bzw. gerade (und immer wieder )lese sind


Bäume verstehen: Was uns Bäume erzählen, wie wir sie naturgemäß pflegen

und

Wald ohne Hüter: Im Würgegriff von Jagdinteressen und Forstwirtschaft. Ein Förster erzählt


Beide Bücher erzählen in unterhaltsamer und informativer Weise über unseren Wald - wie so ein Baum "tickt", wie man an dem Zustand der Blätter oder der Rinde erkennt, wie es ihm geht. Wer ihm hilft und wer ihm schadet. Es geht über die "Jagdlust" und was sich so alles "Forstwirtschaft" nennt....
Selten habe ich so viel Information schnell aufgenommen und vor allem verstanden und stehe jetzt meinen Bäumen ganz anders gegegenüber!


Und huete hat mein  Blog einen Baum gepflanzt! Und zwar eine Eiche.
 Macht auch mit....
Da mir Chaosgarten die Info zwecks Robinie gegeben hat, habe ich die Aktion wieder zurückgenommen - wir sollten unsere heimischen Bäume erhalten!

Samstag, 24. Dezember 2011

Frohes Fest!

Es treibt der Wind
im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird,
und lauscht hinaus den weißen Wegen,
streckt sie die Zweige hin bereit,
 und
wehrt dem Wind
und wächst entgegen
der einen Nacht der Heiligkeit

Rainer Maria Rilke


Frohe Weihnachten an alle meine Leser!

Montag, 19. September 2011

Mein Name ist "Moritz"


und ich bin in 2 Wochen der neue Mitbewohner im Jagdhaus.

Ich muß hier ziemlich mit der Geschichte ausholen - und das fällt mir nicht leicht....
Also, eine Woche bevor wir in unser Traumhäuserl gezogen sind mußten wir unseren Kater Giacomo beim Tierarzt abgeben. Vermutlich wurde er von " netten" Nachbarn geschlagen und somit hat sich eine Lähmung der Hinterfüße entwickelt. Ganze 3 Wochen haben wir fast täglich mit dem TA telefoniert, mal wars besser, mal schlechter. Am Ende waren auch die Vorderbeine gelähmt..... Wir haben ihn dann erlöst.....
Freude und Schmerz so nah zusammen.  Schon im ersten Monat in unserem Paradies haben wir also  ein Grab schaufeln müssen. Am Waldrand, da hätte es ihm gefallen.
Wir denken oft an ihn - hier hätte auch er wie im "Paradies" gelebt.

Unser Kater Sepperl ist nun ein bisserl einsam. Manchmal sitzt er einfach am Grab und schaut - ob er sich mit unserm Giacco unterhaltet?
 Da wir so abgelegen wohnen, kommt noch nicht mal eine Nachbarskatze zu Besuch. In 2 Wochen wird sich das nun ändern, er bekommt einen neuen  Spielgefährten, den "Moritz".


Unseren Giacomo werden wir aber nie vergessen - der war einmalig in der Katzenwelt.
Giacomo wir vermissen Dich!

Sonntag, 11. September 2011

Ich habe das "Imkern" ausprobiert....

Jo, ein Nachbar von uns haltet Bienis.... irgendwann hab ich ihn mal gefragt ob ich zuschauen darf -
eine Woche später bin ich im weißem Anzug mit Netz und viel zu großen Handschuhen im Bienenhaus gestanden.
(Ich entschuldige mich hiermit sofort bei allen Bienenliebhabern für meine Laienaussprache, die  alle Begriffe welche der Imkerei zugerhören betrifft - mein Nachbar hat mich mit soviel Fachbegriffen bombadiert, daß mir nachher der Kopf buchstäblich "geschwirrt" hat   :-)  )
Also, wir haben die Wabenstöcke kontrolliert. Die schwer waren, hab ich in einen anderen Kasten gesetzt. Am Anfang war alles ganz einfach, aber irgendwann waren die Bienen sauer... dann war ein ziemliches gesumse um mich herum. "Ruhig bleiben" sagt der Nachbar. "Ich versuche es"war meine Antowort  aber die Schweißperlen hab ich trotzdem gespürt.... Alles gut gegangen - nebenbei hab ich so viel über die Bienen erzählt bekommen - leider irgendwie gar nix behalten.
Dann sind wir in die Honigküche umgezogen,  habe ich die Türe nicht zugemacht und somit sind uns einige Bienis hinterhergeflogen, sollte nicht sein.
In der Honigküche  habe ich "abgedeckelt".  Das heißt, ich habe mit einem Art "Kamm" das Wachs von den Waben abgehoben. Man sieht dann schon tatsächlich den Honig fließen und vor allem man riecht ihn.........Wahnsinn!!
Die abgedeckelten Waben habe ich in die Schleuder geklemmt.
 Und siehe da: Eine Schleuder ohne! Strom. Das finde ich total klasse. Allerdings  will auch das Schleudern ohne Strom gelernt sein....und ich hatte etwas Muskelkater.

Herausgekommen sind für uns 2 Gläser (eigen geschleuderter, so stolz bin) Honig, von Bienen welche auch (so hoffe ich ) bei uns im Garten Nektar gesammelt haben.
Nächstes Jahr möchte auf alle Fälle eine "Bienentracht" ansäen, heißt Pflanzen welche die Bienen sehr gerne haben und somit fleissig Pollen sammeln können. Z. b. gelber Senf oder der einnjährige Borretsch. Überhaupt: ein bisserl den Garten "verwildern" lassen, daß bringt allen Insekten großen Nutzen und am Ende uns auch.
Unsere Bienen haben es nicht leicht! Und wir brauchen unseren Bienen, auch wenn mans nicht glaubt.


Interessant ist, daß ich ein paar Tage später in unserern Buchhandlung auf dieses Buch gestoßen bin:




Interessante, wahre Geschichte und für Laien sehr Lehrreich.


PS:
Es gibt nur ein Foto vom fertigen Honig.
Mein Mann hat sich geweigert als Fotograf zwischen den ganzen Bienen für den Blog Fotos zu machen - verstehe ich  ;-)

und ich gestehe:  so spannend alles war, noch bin ich nicht bereit für ein Bienenvolk.

 Aber ich sag ja niemals nie...

Die Bienen unterstützen -   mach ich doch gerne! -und Ihr hoffentlich auch. Ist ja nicht schwer...

Sonntag, 13. Februar 2011

die Sache mit den Klopapierollen.... :-(

Eigentlich eine Antwort direkt an "merewen" aber auch für alle anderen interessant:

Laßt es mit dieser Bastelei!  Nach ca. 3 Tagen hat alles zum schimmeln angefangen und ich habe einige Keimlinge verloren , die anderen hab ich schnell umgetopft.

Nicht zu empfehlen!  Hab auch im alten Post nun darauf hingewiesen.

Aber   Versuch macht kluch....

Sonntag, 26. Dezember 2010

Aufruf vom NABU

Vom 6. bis 9. Januar 2011 ruft  NABU zur Zählung der Wintervögel auf !

Ganz bequem diesmal: von Balkon oder Garten aus (nicht Feld oder Wiese)

Da werde ich mir doch eine schöne Kanne Tee machen und mich mit Fernglas, Stift und Papier eine Stunde in unseren Mini-Garten setzen.

Macht auch mit!
Je mehr Teilnehmer, desto ganauer kann sich der Naturschutzbund für die Vögel einsetzen.

Viel Spaß

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Selber "Milch" herstellen

Also die Beiträge von Operation Limbo haben mich ganz schön zum Nachdenken gebracht. Unter anderem dieser hier

Und weil man ja bekanntlich mit dem Einfachen anfangen soll, da es Erfolg verspricht habe ich mir mal unserern Milch-Konsum genauer angeschaut. Bin überrascht, wir schneiden ganz gut ab...

Das einzige Milchprodukt von dem ich mich nicht trennen kann, ist der Käse (gebt mir ein Stück Käse, ein Stück Brot und ein Glas Rotwein und ich verzichte auf alle Menüs...)
Joghurt mag ich auch sehr gerne, den kann man aber durch Soja Joghurt ersetzen.

Früher habe ich viel mit Sahne gekocht, hat sich aber auch eingestellt - auch wir müssen auf unsere Figur achten ;-)
Milch nehme ich also nur in meinem Kaffe oder um Soßen herzustellen. Gelegentlich mal zum Pfannkuchen oder Kuchen zu backen.
Das müßte man doch irgendwie ersetzen können....
Somit fleißig im Netz gesucht und auf folgende Alternativen gefunden:

Sojamilch  (kenn ich von früheren Zeiten schon, ist o.k.)
Hafermilch (ach Du meine Güte....)
Reismilch (nee)
Mandelmilch (hört sich lecker an)

Alles käuflich zu erwerben -  oder eben selbst herzustellen!

Also, auf ins Reformhaus und da gibts dann schon die ersten Fragezeichen......

Sojabohnen, mmhh (nur eine Marke wird geführt) Herkunftsland China. Da bin ich schon am Zweifeln was jetzt besser ist : Kuhmilch oder eingeflogene Sojabohnen?

Nun zu den Mandeln, immerhin kann ich hier zwischen kalifornischen und europäischen wählen und nehme die aus Spanien.
Den Reis lasse ich aus.
Wenigstens steht auf meinen Haferflocken, daß sie aus Lübeck kommen und da sie auch noch so günstig (und in Papier ! verpackt ) sind, finde ich daß dies wohl die beste (ökologische? )Wahl wäre.

Trotzdem möchte ich alle "Milchsorten" testen. Denn auf den Geschmack und  kommt es ja auch an. Zur Not habe ich mir noch einen Sojajoghurt mitgenommen um die Milch dann wenigestens so zu verwerten und die Mandeln finden in der Weihnachtsbäckerei sicher auch noch das Vergnügen.
Aus den Sojabohnen könnte ich auch noch Sprossen keimen lassen.
Um das Ganze abzurunden habe ich auch noch einen fertigen Sojadrink aus dem Discounter geholt. Dieser kommt übrigens aus Wien...

So, jetzt weicht hier alles schön in den Schalen ein und morgen werde ich von meiner Milchproduktion berichten - ich bin mal gespannt..

Freitag, 3. Dezember 2010

Neu entdeckt - aber leider zu spät...

habe ich den Blog Operation Limbo von Vroni und Ben.... Die Autoren legen gerade eine Schreib-Pause ein. Trotzdem bin ich an meinem ersten Urlaubstag geschlagene 2 Stunden vor dem Laptop gesessen und habe Post für Post durchgeackert.
Unglaublich wie eine Familie innerhalb eines halben! Jahres ihr Leben dermaßen verändern kann...
Was Vroni und Ben bisher geleistet haben versuche ich schon seit Jahren......
Dachte ich bin schon einen großen Schritt weiter gekommen....Putzmittel verwende ich schon lange nicht mehr (allerdings ist mein Essig kein regionaler Essig), Bügeln tu ich nicht mehr und waschen auch nur wenns nötig ist. Wohnzimmer ist inzwischen mit LED Lampen ausgestattet, Küche folgt. Und all so was halt..

Aber jetzt sitze ich hier, nippe an meinem Kaffee (hüstel) und schau mich ganz vorsichtig in meiner Küche um (o gott sooooo viel Plastik) und gestern gabs auch noch Reis!!! nun bin ich
irgendwie frustriert...

Nein, eher inspiriert und angespornt von so viel Engagement und Willsenstärke. Hut ab!


Hoffentlich gibts bald wieder was zu lesen.....würd mich freuen

Mittwoch, 10. November 2010

Mal wieder ein Hörtipp...

bei Mensch Otto bayer. Rundfunk kann man immer wieder hörenswerte Interviews verfolgen.

So auch von  Thilo Bode (Text bayr. Rundfunk):


Thilo Bode, Journalist und Chef von foodwatch - 12.10.2010



"Wir können uns wehren, indem wir uns bei den Unternehmen beschweren!" Dr. Thilo Bode hat eine Mission: Er kämpft für bessere Lebensmittel und gegen Mogelpackungen! Vor acht Jahren hat er die Verbraucherrechtsorganisation "foodwatch" gegründet. Der gebürtige Oberbayer studierte Volkswirtschaft und Soziologie in Regensburg und München. Danach war er viele Jahre in der Entwicklungshilfe tätig, bevor er Chef von Greenpeace Deutschland und sechs Jahre später dann auch von Greenpeace International wurde. In seinem aktuellen Buch "Die Essensfälscher - Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen" deckt er auf, was sich hinter angeblich gesunden Kinder- oder "Light"-Produkten verbirgt.


Leider kann ich nicht direkt zum Podcast verlinken, einfach "Thilo Bode" in der Suchfunktion eingeben.

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Herbstleiden...

 


Tja, Hochdruckgebiet seit 5 Tagen, aber bei uns keine Spur....

Die Sonne kann den dichten Nebel erst ca. um 15 Uhr besiegen, heute anscheinend gar nicht. 7 Grad tags, knappe 2 Grad nachts, lausiger Ostwind. Ab Samstag Schneeregen! Ich erinnere mich an einen meiner Anfangs-Blog-Einträge: Schnee im Oktober - kann mit Sicherheit wieder passieren! 
(Leider kann unser letztes Zwergkaninchen, die Moppel, den ersten Schnee dieses Jahr nicht mehr miterleben. Vor 2 Wochen haben wir (und unser Tierarzt)  nach einem erneuten Herzanfall   beschlossen, das sie mit ihren 11 Jahren, dem Herzleiden und ihrer Blindheit, nach einer erfolglosen Behandlung in den Hasenhimmel darf. Dort ist sie nun mit unseren anderen Hasis glücklich vereint.)

Die Balkon-Gärtnerei ist somit beendet.
Ich habe heute noch die restlichen Tomaten abgeerntet und alles aufgeräumt, die Komposttonne gefüllt.
 Wie leer das Gewächshaus nun ausschaut.
 Ein bisserl melancholisch bin ich, aber freu mich natürlich auf das nächste Jahr - und dank Gewächshaus  gehts ja zeitig wieder los, mit vielen neuen Plänen.

Im Winter werden nun die etwas empfindlicheren Bonsai meines Mannes darin überwintern.

Fazit: Dieses Häuserl hat sich auf alle Fälle gelohnt...

Sonntag, 5. September 2010

Unser (nichterfüllter) Traum jährt sich...

.....letztes Jahr um diese Zeit haben wir die Anzeige entdeckt, angerufen und besichtigt....unser Traumhaus = unser Traumleben
Noch immer hängen wir diesen Erinnerungen nach, noch immer schmerzt uns die Fahrt durch dieses Dorf, noch immer hoffen wir: irgendwann wirds vielleicht doch noch klappen...

Unglaublich, wir sind selber ganz verwirrt -  keiner kanns verstehen....

kann man wirklich von einem Haus irgendwie "gefangen"  sein?? Haben uns ja viele Häuser schon angeschaut, aber es ist halt einfach nicht zu schlagen....seis vom Preis, von der Lage oder von der Natur, von den Möglichkeiten, von der Lebensqualität....

Sonntag, 29. August 2010

Neue Vision für 2011

Jupps, das Jahr nähert sich bald dem Ende, (m)ein runder Geburtstag steht bevor. Da macht man sich dann schon Gedanken : war alles bisher so o.k? wie solls weitergehen...
Schon seit 2001 habe ich die Richtung der Teilselbstversorgung eingeschlagen und bin immer noch überzeugt. Immer schon bin ich auch der Heilkräuterkunde nachgegangen, die für mich bei der Selbstversorgung eine große Rolle spielt,  und habe mich nun angemeldet: 
2011 lasse ich mich in trad. Heikräuterkunde und Phytotherapie ausbilden. Kostet ne Stange Geld, isses mir aber Wert.
Denn, Zitat aus dem Buch Lexikon des Überlebens von Lexikon des Überlebens. Handbuch für Krisenzeiten



"Es ist anzunehmen, daß nach den Kastastrophen die Phytotherapie die wichtigste medizinische Disziplin sein wird"

Jawoll, das denke ich auch, die Tendenz schlägt ja jetzt schon eindeutig vermehrt nach alternativer Medizin.(ich bin seit fast 20 Jahren in einer allgem. medizinischen Praxis tätig)

Das aber ist nicht mein Hauptziel, ich möchte mich hauptsächlich auf die Heilkräuterkunde für Tiere konzentrieren. Noch habe ich nichts wirklich im Netz darüber gefunden, ein zwei Bücher ergattert. Evtl. habt Ihr ja Erfahrung und könnt mir Adressen oder Netz-Tipps geben. Da wäre ich sehr Dankbar.

Montag, 2. August 2010

Neuigkeiten zur Weiterführung vom SV-Forum

Am besten immer mal wieder rein klicken ins "Selbstversorger-Forum-Museum"
denn da tut sich schon etwas! Neue Foren werden auf die Beine gestellt....

Freitag, 30. Juli 2010

wirklich schade!

Das Selbstversorger-Forum ist nun geschlossen!
Als stille Mitleserin ist mir in den letzten Wochen auch der aggressive Ton und die unnötigen Wortgefechte aufgefallen. Hab täglich darauf gewartet und nun hat der Betreiber wohl endgültig  die Nase voll.... Und dafür habe ich sein volles Verständnis!!!

Wirklich schade, aus diesem Forum habe ich viel gelernt, wurde inspiriert und habe mit Begeisterung von den Träumen und vor allen den Taten der einzelnen Mitglieder gelesen. Hut ab was da manche schon auf die Beine gestellt haben.

Ich hoffe nun, daß jemand anderes evtl. ein solches Forum wieder eröffnet und daß das alte noch weiterhin als Nachschlagewerk genutzt werden kann.

Nachtrag: Ich finde es klasse, welches Wissen der Betreiber sich angeeignet hat - viele haben  seine Beiträge als "Belehrung" angesehen.  Ich habe es immer als eine Anleitung verstanden, versucht (oder werde versuchen ) es umzusetzen, wenns nicht paßt abzuwandeln. Daraus lerne ich!

Montag, 19. Juli 2010

Verflixte Technik....

... deswegen schon so lange kein neuer Post mehr : Unser Laptop hat einfach den Geist aufgegeben, mag nicht mehr, fährt nicht mehr hoch.....
Jetzt sitz ich gerade bei meiner Schwägerin und versuche die Emailflut wieder einzudämmen.
Wie abhängig man doch von so einem Gerät ist, Onlinebanking, Bloggen, Email, ect. ect....
Unglaublich...

Freitag, 14. Mai 2010

Was brauchen/essen wir ständig/oft?- was können wir ersetzen/weglassen?, was selbst anbauen/herstellen??

Angeregt durch diesen Beitrag von experimentselbstversorgung habe ich nun beschlossen ab morgen so ein "Haushaltsbuch" zu führen.


Das heißt : aufschreiben was wir tagtäglich/oft  immer wieder verbrauchen (der Preis ist hier egal) um nach gewisser Zeit einen groben Überblick zu erhalten, welche Dinge/Lebensmittel ersetzt oder sogar selber angebaut oder hergestellt werden  könnten....


Wie ich vorgehe, mhh- da bin ich noch am Überlegen.
Wahrscheinlich ein billiges Heft wo ich einfach reinschmiere was gekauft und gebraucht wurde (ganz grob).


Herausfoderung für mich, aber auch ein großer Reiz...

Anmerkung: Experiment aufgegeben, da vernachlässigt. Versuche nun grob einzuschätzen was Hauptverbrauch.