hier ein Brotexperiment nach meiner Methode "Pie mal Daumen" gebacken. Wer genaue Angaben benötigt findet das Rezept hier,im Wunderkessel Forum
Montag, 9. November 2009
ich gestehe....
.... ich koch selten nach Rezept. Das heißt nicht das ich meine Rezepte selbst erfinde, sondern das ich mich nicht an die Mengenangaben oder Zutaten halte...
Und so sieht das dann aus: ich lese furchtbar gerne Rezepte (z. b. bei Wunderkessel) und dann schreibe ich mir alle Zutaten heraus, tausche evtl. etwas aus (weil mir z. B.das Rinderfilet gerade zu teuer ist oder ich keinen Rosenkohl mag ect. oder weil ich gerade keinen Weißwein da habe, aber einen Roten...) tja und dann koche ich - so wie ich mir das denke. Hat immer geklappt.
Beim Brotbacken mache ich es genauso. Wäre ansich kein Problem wenn man nicht manchmal Rezepte weitergeben möchte oder muß. Freundin "Wieviel Mehl?? ich: och, so ein Häuflein. Freundin" ???" "und wie viel Wasser?" ich: na ja, bis sich der Teig halt einigermaßen gut anfühlt...." Freundin: ????
Die Kochprofis verzeihen hoffentlich..... ;-)
Oder kocht evtl. jemand auch nach so einer Methode....
Und so sieht das dann aus: ich lese furchtbar gerne Rezepte (z. b. bei Wunderkessel) und dann schreibe ich mir alle Zutaten heraus, tausche evtl. etwas aus (weil mir z. B.das Rinderfilet gerade zu teuer ist oder ich keinen Rosenkohl mag ect. oder weil ich gerade keinen Weißwein da habe, aber einen Roten...) tja und dann koche ich - so wie ich mir das denke. Hat immer geklappt.
Beim Brotbacken mache ich es genauso. Wäre ansich kein Problem wenn man nicht manchmal Rezepte weitergeben möchte oder muß. Freundin "Wieviel Mehl?? ich: och, so ein Häuflein. Freundin" ???" "und wie viel Wasser?" ich: na ja, bis sich der Teig halt einigermaßen gut anfühlt...." Freundin: ????
Die Kochprofis verzeihen hoffentlich..... ;-)
Oder kocht evtl. jemand auch nach so einer Methode....
Samstag, 7. November 2009
Haarpflege mal günstig....
Ich habe schon immer lange Haare und möchte sie auch nicht so schnell abschneiden. Lange Haare heißt aber auch viel Pflege. Und Pflege ist meistens teuer....
Seit einiger Zeit hab ich mal wieder so ein altes "Hausmittelchen" entdeckt - das
Klettenwurzel-Haaröl
Das Flascherl kostet ca. 1,50 Euro und hält ewig. Man braucht nur geringe Mengen in die trockenen Haarspitzen einmassieren.
Heute habe ich eine andere Variante ausprobiert: Vor dem Haarewaschen habe ich eine etwas größere Menge in meine Haare massiert ( Achtung: wenns an der Tür klingelt nicht aufmachen, die Haare werden ziemlich stränig ;-) ) und habe das ganze ca. 1 Stunde einwirken lassen. Danach mit Shampo ausgewaschen. Jetzt im trockenen Zustand sind meine Haare wunderbar weich. Ohne irgend teure Kurpackungen. Ist aber vielleicht nicht für jeden Haartyp geeignet.
Im Sommer mach ich auch gerne mal ne Öl-Ei Packung, aber im Winter ist mir das auf dem Kopf dann zu kalt....
Seit einiger Zeit hab ich mal wieder so ein altes "Hausmittelchen" entdeckt - das
Klettenwurzel-Haaröl
Das Flascherl kostet ca. 1,50 Euro und hält ewig. Man braucht nur geringe Mengen in die trockenen Haarspitzen einmassieren.
Heute habe ich eine andere Variante ausprobiert: Vor dem Haarewaschen habe ich eine etwas größere Menge in meine Haare massiert ( Achtung: wenns an der Tür klingelt nicht aufmachen, die Haare werden ziemlich stränig ;-) ) und habe das ganze ca. 1 Stunde einwirken lassen. Danach mit Shampo ausgewaschen. Jetzt im trockenen Zustand sind meine Haare wunderbar weich. Ohne irgend teure Kurpackungen. Ist aber vielleicht nicht für jeden Haartyp geeignet.
Im Sommer mach ich auch gerne mal ne Öl-Ei Packung, aber im Winter ist mir das auf dem Kopf dann zu kalt....
Flohmarktfund
Heute hab ich mal wieder am Flohmarkt ein echtes Schnäppchen für 1 Euro gemacht:
Donnerstag, 5. November 2009
Über-Lebens-Künstlerin ???
Heute hat mich eine Freundin gefragt wieso ich "die Über-Lebens-Künstlerin" als Titel für meinen Blog gewählt habe. Für mich eigentlich klar, für andere wohl eher nicht... (Zitat: "brauchst du Geld? oder was meinst Du mit überleben....??)
Deswegen hier mal eine kleine Erklärung:
Ich spiele furchtbar gerne mit Worten und der Begriff Über-Lebens-Künstlerin beinhaltet alle meine Leidenschaften, bzw. Interessen.
"Über-Leben" : wie schon in Über Mich geschrieben, möchte ich so viel wie möglich lernen etwas selbst herzustellen. (Hält sich noch in Grenzen ich weiß....) Das beinhaltet vielleicht auch Fähigkeiten, welche wirklich zum Überleben benötigt werden. Wenn man das Wörtchen "das" einfügt, (Über das Leben) bekommt alles wieder eine andere Bedeutung: Ich schreibe einfach was sich so im Alltag ereignet, schönes und trauriges.
"Lebens-Künstlerin": das wäre ich gerne und ich arbeite darauf hin. Für mich bedeutet das vor allem Gelassenheit entwickeln, Dinge hinnehmen ohne mir große Sorgen zu machen, nicht alles erzwingen wollen, das Leben genießen. Na ja solche Sachen halt. Abgewandelt in Leben als Künstlerin beschreibe ich auch Hoch und Leid einer künstlerisch tätigen...
"Künstlerin" : Künstlerin hört sich natürlich sehr hochtrabend an, aber ich liebe es mich mit schönen Dingen zu beschäftigen, zu gestalten, zu malen , zu bauen und zu entwickeln. Ich bin Künstlerin, denn teilweise verdiene ich auch mein Geld damit.
Das sind so die Themen mit welchen sich mein Blog beschäftigt - mal das eine mehr, mal das andere weniger und ich finde den Titel dafür sehr passend.
Deswegen hier mal eine kleine Erklärung:
Ich spiele furchtbar gerne mit Worten und der Begriff Über-Lebens-Künstlerin beinhaltet alle meine Leidenschaften, bzw. Interessen.
"Über-Leben" : wie schon in Über Mich geschrieben, möchte ich so viel wie möglich lernen etwas selbst herzustellen. (Hält sich noch in Grenzen ich weiß....) Das beinhaltet vielleicht auch Fähigkeiten, welche wirklich zum Überleben benötigt werden. Wenn man das Wörtchen "das" einfügt, (Über das Leben) bekommt alles wieder eine andere Bedeutung: Ich schreibe einfach was sich so im Alltag ereignet, schönes und trauriges.
"Lebens-Künstlerin": das wäre ich gerne und ich arbeite darauf hin. Für mich bedeutet das vor allem Gelassenheit entwickeln, Dinge hinnehmen ohne mir große Sorgen zu machen, nicht alles erzwingen wollen, das Leben genießen. Na ja solche Sachen halt. Abgewandelt in Leben als Künstlerin beschreibe ich auch Hoch und Leid einer künstlerisch tätigen...
"Künstlerin" : Künstlerin hört sich natürlich sehr hochtrabend an, aber ich liebe es mich mit schönen Dingen zu beschäftigen, zu gestalten, zu malen , zu bauen und zu entwickeln. Ich bin Künstlerin, denn teilweise verdiene ich auch mein Geld damit.
Das sind so die Themen mit welchen sich mein Blog beschäftigt - mal das eine mehr, mal das andere weniger und ich finde den Titel dafür sehr passend.
Montag, 2. November 2009
Buchtipp
Dieses Buch habe ich vor ein paar Jahren gelesen. Die Erzählweise und die Schilderungen haben mich sehr berührt. Es handelt von einer Frau die einen Wochenendurlaub in einer Hütte im Wald mit Freunden macht. Ihre Bekannten wollen ins Dorf etwas besorgen, kommen nie mehr zurück. Außer der Hund. Mit dem geht sie auf die Suche und stößt an eine unsichtbare Wand: Und sie merkt dahinter ist alles Leben "eingefroren" Somit ist sie ab jetzt auf sich alleingestellt und versucht zu überleben. Einige Tiere leisten ihr anfangs noch Gesellschaft........Die Mischung zwischen Fiction und mein "Leben als Selbstversorger" ist in diesem Buch bestens gelungen.
Normalerweise lese ich Bücher immer wieder, aber bei diesem hier "traue" ich mich im Moment nicht. Zu sehr muß ich an dieses, na wie soll ich sagen - eigenartige? Gefühl beim letzten Lesen denken....
Zum Nachdenken
unbekanntEs gibt drei Wege sein Ziel zu erreichen: Den Richtigen, den Falschen und den Eigenen.
Abonnieren
Posts (Atom)